Wochentage

Wochentage bei den Römern, Planeten

Sonntag
(Sonne)

Dies Solis, der letzte Tag der Woche, seit 1976. Ab dem 2. Jh. so genannt. Von der heidnischen Planetenwoche übernommen. Der Sonne geweiht (siehe englisch: Sunday). In den germanischen Sprachen: urchristliche Offenbarung (Joh. 1, 10)    mit dem Namen „Herrentag“ (siehe italienisch: domenica)

Montag
(Mond)

germanisch: Mondtag, der erste Tag der Woche

Dienstag
(Mars)

Ziu (Tius), Name des germanischen Kriegsgottes (englisch: Tuesday), italienisch: Martedi

Mittwoch
(Merkur)

früher Wuotanstag, auch Wodanstag (englisch: Wednesday), lateinisch: dies Mercurii (ab 10. Jh.)

Donnerstag
(Jupiter)

nach dem Gott Donar (Gott des Donners), einer der wichtigsten altheidnischen Götter. Jupiter tonans, Gott des Donners, Jupiter pluvius, Gott des Regens und allgemein, Jupiter, der Gott des Himmels

Freitag
(Venus)

nach der Göttin Freyia (Freia), Herrin, Frau. Germanische Göttin der Schönheit und Liebe, italienisch: Venerdi

Samstag
Saturn
(Saturn)

hebräisch: Sabbatstag (italienisch: sabato). Ruhetag (Schabbath). Gott  (englisch: Saturday), altrömischer Gott der Saaten und Fruchtbarkeit

Sonne

Fixstern, um den sich unsere Planeten bewegen und vor dem sie Licht und Wärme erhalten. Die Sonne hat Kugelgestalt (Durchmesser 392’000 km) und erscheint uns in einer mittleren Entfernung von 149,6 Millionen km als eine Scheibe.

Mond

Himmelskörper, der sich um einen Planeten und mit diesem um die Sonne bewegt. Die Erde hat 1, Mars 2, Jupiter 16, Saturn 21 Monde. Der Mond der Erde dreht sich im Laufe von 27,32 Tagen 1 x um die Erde. Seine mittlere Entfernung von der Erde beträgt 384’403 km, sein Durchmesser 3’476 km.

Mars

4. Planet von der Sonne aus. Abstand von der Erde: zwischen 55 und 377 Millionen km. Durchmesser etwa 6’000 km (die Hälfte des Erddurchmessers). Umlaufzeit um die Sonne: 687 Tage.

Merkur

Der sonnennächste Planet. Er hat keine Atmosphäre, besteht wohl zu 80 % aus Eisen. 58 Millionen km von der Sonne entfernt. Umlaufzeit 88 Tage, Durchmesser 4’848 km.

Jupiter

778 Millionen km von der Sonne entfernt, Umlaufzeit 11,86 Jahre. Durchmesser 142’796 km. Er ist der grösste Planet unseres Sonnensystems. 16 Monde.

Venus

108 Millionen km von der Sonne entfernt, Umlaufzeit 225 Tage, Durchmesser 12’104 km. Als Abendstern sichtbar, bei westlichem Stand von der Sonne als Morgenstern. Amerikanische Raumsonde im August 1990 auf Venus.

Saturn

1’427 Millionen km von der Sonne entfernt. Umlaufzeit 29,46 Jahre. Durchmesser 120’670 km. 23 Monde des Saturns sind nicht bekannt. Oberflächentemperatur – 180 ° C.

Erde

149 Millionen km von der Sonne entfernt. Umlaufzeit 1 Jahr. Durchmesser 12’756 km.

Coopzeitung Nr. 2 vom 07.01.2020, S. 79, Susanne Stettler
Wer erfand die Wochentage?

Die Erfinder waren die Babylonier: Sie ordneten jeden Tag einem Gott zu, der durch einen Himmelskörper symbolisiert wurde. Die alten Griechen und die alten Römer übernahmen dieses System. Die Germanen schliesslich ersetzten die Namen der babylonischen und römischen Götter zum Teil mit denen ihrer eigenen Götter. Die germanischen Mythen sind den nordischen sehr ähnlich. Im englischen Sprachraum standen die nordischen Götter Paten für die Wochentage. Auch in anderen Sprachen – etwa Hindi, Japanisch und Koreanisch – gibt es eine Verbindung zwischen den Planeten beziehungsweise den Göttern und den Wochentagen:

Montag
ist der Tag des Mondes. Sein Name geht auf Mani zurück, den nordischen Mondgott. Denselben Ursprung hat der englische Name Monday.

Dienstag
leitet sich von Tiu/Tyr ab, dem germanischen/nordischen Gott des Kampfes und des Sieges. Auf Englisch heisst der Dienstag Tuesday.

Mittwoch
Der Mittwoch liegt in der Mitte der Woche. Der Name entstand unter christlichem Einfluss. Anders bei der englischen Bezeichnung Wednesday: Sie leitet sich vom germanischen Göttervater Wotan ab.

Donnerstag
hat seinen Ursprung im germanischen Donnergott Donar. Das englische Wort Thursday kommt von seinem nordischen „Kollegen“ Thor.

Freitag
ist Freya  gewidmet, der germanischen/nordischen Göttin des Frühlings, der Schönheit und der Liebe. Die englische Bezeichnung des Tages lautet Friday.

Samstag
Die Herkunft des Samstags ist der jüdische Sabbat. Der englische Name Suterday jedoch gründet auf Saturn, dem römischen Gott des Ackerbaus.

Sonntag
gilt als Tag der Sonne, er geht auf die germanische Sonnengöttin Sunna zurück. Auf Englisch heisst er Sunday.

→R, Erweiterte Themen: Römisches Jahr im alten Rom