Eine Einordnung, die ein Rombuch aufführt. Nach den untenstehenden Bilddarstellungen ist sie im Grossen und Ganzen übereinstimmend.
140 Statuen (3,2 m hoch)
284 Säulen (15 m hoch)
Die Statuen wurden von 57 Schülern Berninis erbaut.
Der Kolonnadenboden ist dreispurig aufgeteilt (3 Gehwege).
Bauzeit von 1656 bis 1667
Petersplatz: 40 848 m2 gross, 1/11 des Vatikanstaates.
Das wären 4 Fussballfelder oder 62 Tennisplätze oder 40 Einfamilienhäuser auf 1 000 m2-Parzellen. Bei einem m2-Wert von CHF 1’000.00 hätte der Petersplatz einen Bodenwert von CHF 40’848’000.00.
Die Kolonnaden-Statuen mit Namen:
→Kolonnaden