Im Kreuzschiff links vorne beginnend
44 Kreuz-Schiff links Neben Apsis |
Denkmal Alexander VIII. 1610-1631 Venedig, Bronce. Erhielt die an Handschriften reiche Bibliothek von Christine von Schweden für die Vatikanische Bibliothek. |
45 Gegen- Über |
Altar eines Wunders Petri Petrus heilt den Gelähmten |
————————————- | |
46 |
Kapelle der Madonna della Colonna im Kreuzschiff links |
47 Kapelle Links |
Altar Leos des Grossen Marmorrelief (Plastik?), Attila 452 dargestellt. Papst Leo I. um 400 – 461. Zum ersten Mal Primatanspruch auf dem Höhepunkt. Zum ersten Mal den Titel Pontifex maximus (oberster Brückenbauer = Priester). Kaisernachahmung. |
48 Kapelle Mitte |
Altar der Madonna della Colonna (Der Säule und der Kuppel) Antikes Gemälde eines unbekannten Künstlers. St. Leon-Altar: Säule früher ein Objekt der Verehrung. Unter Altar: Gebeine der 3 Päpste Leon II. III. IV. Im Fussboden in der Mitte der Kapelle: Leon XII. |
————————————— Durchgang: |
|
49 Durchg Aussein- |
Denkmal Alexander VII., Berninis letztes Werk. Diplomaten-Eingang, 1599-1667, Siena. Pyramidenförmige, prunkvolle Anlage In seiner Regierungszeit wurde die Kathedra gebaut. Nepotismus (Vetternwirtschaft in alle Ecken: Bruder und 3 Neffen zu Kardinälen) Bautätigkeit: Kolonnade von Bernini, Elefant Minerva. Bemühungen zur Konvertierung von Christine von Schweden. |
50 Durchg. Innen |
Altar des Heiligen Herzens Jesu |
————————————– | |
51 |
Linkes Querschiff oder Kreuzschiff Hl. Joseph |
52 Querr echts |
Altar Hl. Thomas, Apostel In der Nähe von Madias, Indien geb. Im 4. Evangelium lernt man seine Persönlichkeit. → Ungläubiger Thomas. Fehlte bei der ersten Apostelversammlung mit Christus nach seiner Auferstehung. |
53 Quer lMitte |
Altar Hl. Joseph Ehemann von Maria, der Mutter Jesu. Bauhandwerker aus Nazaret. Christliche Tradition: Zimmermann. Griech. Tekton: ein Beruf mit Holz und Stein. In Bethleh. Geboren, Vermutlich vor dem öffentl. Auftritt Jesu gestorben. Josefsehe mit Maria: mit Beiwohnung. |
54 Quer Links |
Altar der Kreuzigung Petri (E. Reni), Mosaik. Original Pinakothek Caravaggio (S. Maria del Popolo, Paul Rubens: Peterskirche Köln) Seitlich: Hl. Judas Ischariot, Simon. Reliqiuen in einem Sarkophag unter dem Altar |
——————————————————— Durchgang: |
|
62 Links |
Altar der Strafe Saphiras, auch der Unwahrheit (Lüge) genannt (Saphirstein: blau). Das Ehepaar Anania und Saffira belog Petrus. |
63 Rechts |
Denkmal Pius VIII., im neuklassischen Stil 1905: greift auf klassische Werte zurück Nach 1,5 Jahren als Papst gesundheitlich angeschlagen gestorben. Ausgeglichen, mit grossen diplomatischen Fähigkeiten ausgestattet. |
64/65 | →Hier Eingang zur Hauptsakristei und Kanonischer Sakristei (für Kanoniker der Peterskirche |
—————————————— | |
67 |
Klementinische Kapelle (4. runde Kuppel) |
68 Mitte |
Altar Gregor der Grosse 540-604 |
69 Links |
Denkmal Pius VII. 1742 – 1823, erstellt vom Dänen Albert Thorwaldsen Papst während französischer Revolution. Napoleon annektierte den Kirchenstaat, der Papst exkommunizierte Napoleon. Papst in Gefangenschaft in Savona und dann in Fontainebleau. 1810 von den Alliierten befreit. 1815 Wiener Kongress: gibt den Vatikan zurück. Papst in Peterskirche beerdigt. Auf seinem Gesicht die Leiden seines Exils eingeprägt. |
70 Pfeiler |
Altar der Verklärung Christi |
—————————————— Durchgang: |
|
71 1. Denkm. |
Denkmal Leo XI. 1535-1605, Florenz, Medici |
72 |
Denkmal Innozenz XI. 1611 Como – 1689 |
—————————————– |
|
73 |
Chorkapelle von della Porta 1540-1602, genau die Masse der Sakraments-Kapelle. 4. ovale Kuppel |
74 Mitte |
Altar der Unbefleckten Empfängnis von P. Bianchi |
—————————————- Durchgang: |
|
75 1. Denkmal |
Denkmal Pius X. Sarto, 1835-1904 |
76 2. Denkmal |
Denkmal Innozenz VIII. 1432-92 |
——————————————- | |
77 |
Kapelle der Vorstellung der Jungfrau Maria (5. ovale Kuppel) |
78 Rechts |
Denkmal Heiliger Johannes XXIII. 1958 – 3.6.1963. Glassarg beim Hyroniemus-Altar links vorne. |
79 Links |
Denkmal Benedikts XV. 1854-1922, knieend |
—————————————————————— Durchgang |
|
80 1.Denkm |
Denkmal der Maria Clementina Sobieski, Barock, |
81 2.Denk |
Denkmal der Stuarts, 1603-1714, englische und schottische Königsfamilie. |
————————————————– | |
82 |
Taufkapelle Taufbecken von Carlo Fontana Becken aus dem Deckel eines Porphyr-Sarkophags (steinerner Sarg) gehauen. Schule von Fontana: Grosse Mosaike: Mitte: Taufe Jesu, rechts: Petrus tauft den Zenturio Links: Petrus tauft seine Kerkerwächter Processus und Martinianus |